Willkommen in Hoi An, Vietnams bezaubernder Stadt der Laternen! Taucht ein in eine Welt voller Farben, Kultur und Geschichte und lasst Euch von dieser malerischen Stadt im Herzen Vietnams verzaubern.
Wetteraussicht:
Ende Januar ist das Wetter in Hoi An angenehm mild und eignet sich gut für kulturelle Erkundungen und Spaziergänge durch die Altstadt.
Temperaturen:
Tageshöchstwerte: etwa 24–25 °C
Nächtliche Tiefstwerte: etwa 18–20 °C
Durchschnittstemperatur: ca. 21 °C vietnamonline.com
Niederschlag:
Regenmenge: zwischen 92 mm und 125 mm
Regentage: etwa 5 bis 19 Tage
Luftfeuchtigkeit: hoch, im Durchschnitt etwa 88 %
Sonnenschein: durchschnittlich 5,7 Stunden pro Tag vietnamonline.com
Meerestemperatur: ca. 24 °C – zum Baden eher kühl
Leichte, aber langärmlige Kleidung
Eine wind- und regenabweisende Jacke
Feste Schuhe für nasse Straßen
Die Stadt Hoi An liegt an der zentralen Küste Vietnams am Ufer des Flusses Thu Bon. Auf einer Fläche von etwa 60 Quadratkilometern und mit einer Bevölkerung von rund 120.000 Menschen ist sie eine vergleichsweise kleine Stadt. Früher war Hoi An der größte Hafen Südostasiens und ein wichtiges Handelszentrum. Im 18. Jahrhundert verlor der Ort allerdings an Bedeutung und geriet im Laufe der Zeit komplett in Vergessenheit. Aus heutiger Sicht war das aber ein großes Glück, denn so wurde Hoi An im Vietnamkrieg kaum beschädigt. Das historische Stadtbild blieb erhalten und in den 1990er Jahren begann die „Stadt der Laternen“ wieder aufzublühen. Seit 1999 zählt Hoi An zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Altstadt rund um den alten Hafen ist absolut sehenswert und insbesondere am Abend, wenn überall bunte Lampions leuchten, ist ein Spaziergang durch die Gassen bezaubernd. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen historischen Gebäude und der einzigartige kulturelle Mix aus vietnamesischen, chinesischen und japanischen Einflüssen. Die Stadt ist auch für ihre handgefertigten Laternen und traditionellen Schneider bekannt, die maßgeschneiderte Kleidung anbieten.
Hoi Ans Altstadt ist, wie auch die Zitadelle von Hue UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt besteht aus einem Labyrinth gut erhaltener Gebäude, Tempel und Versammlungshallen. Die Straßen sind von historischen Bauten gesäumt, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln. Beim Schlendern durch die engen Gassen kann man die faszinierende Mischung aus vietnamesischer, chinesischer und japanischer Architektur bewundern. Die Altstadt strahlt eine unvergleichliche Atmosphäre aus und lädt Besucher dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und das traditionelle Leben Vietnams zu erleben.
Die Japanische Brücke, auch bekannt als „Chùa Cầu“, ist wohl das markanteste Wahrzeichen von Hoi An. Diese historische Brücke stammt aus dem 16. Jahrhundert und verbindet das chinesische Viertel mit dem japanischen Viertel der Stadt. Sie ist ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und den Handel zwischen den verschiedenen Gemeinschaften in Hoi An während der frühen Handelszeit. Die Brücke, die von japanischen Kaufleuten erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur ihrer Zeit, mit einem Mix aus japanischen, chinesischen und vietnamesischen Einflüssen. Während unseres Besuches wurde die japanische Brücke renoviert, was wohl auch noch etwas andauern wird.
Die Versammlungshalle der Fujian-Chinesen ist ein prächtiges chinesisches Gemeinschaftshaus mit kunstvoller Architektur und beeindruckenden Schnitzereien. Hier kann man mehr über die chinesische Kultur und Traditionen erfahren.
Der Markt in Hoi An ist ein pulsierender Ort voller Leben, Farben und Aromen und ein unverzichtbarer Teil des lokalen Lebens und der Kultur. Hier findet man eine Fülle von Produkten, darunter frisches Obst und Gemüse, Gewürze, Fisch, Fleisch, Reis, Nudeln, sowie Kunsthandwerk, Kleidung und Souvenirs. Die Vielfalt spiegelt die reiche kulinarische Tradition und das Handwerk der Region wider. Der Markt ist aber auch ein wichtiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen und ein großartiger Ort, um das Handeln zu üben und Schnäppchen zu machen. Neben frischen Zutaten gibt es auf dem Markt auch zahlreiche Stände und Straßenverkäufer, die köstliche lokale Spezialitäten anbieten. Hier kann man traditionelle vietnamesische Gerichte wie Pho, Banh Mi, Frühlingsrollen und vieles mehr absolut authentisch probieren. Ein Besuch auf dem Markt ist ein unvergessliches Erlebnis und sollte keinesfalls ausgelassen werden.
Für Feinschmecker bietet Hoi An eine Vielzahl von Kochkursen an, bei denen man die Geheimnisse der vietnamesischen Küche entdecken und traditionelle Gerichte zubereiten kann. Die Kurse sind eine beliebte Aktivität für Besucher, die mehr über die reiche vietnamesische Küche erfahren und authentische Gerichte zubereiten möchten. Diese Kurse bieten eine interaktive Möglichkeit, in die lokale Kultur einzutauchen und gleichzeitig kulinarische Fähigkeiten zu erlernen. Wir hatten bereits im Vorfeld etwas recherchiert und stießen dabei auf die Cocolocal Farm, mit deren Besitzer Le Quang wir kurzfristig Kontakt aufnahmen und einen Termin vereinbarten. Die Farm liegt etwas außerhalb von Hoi An und bietet neben den Kochkursen auch noch Basketboattouren an. Alles in Familienhand.
Morgens um 08:00 Uhr ging’s los. Wir wurden im Hotel abgeholt und gingen gemeinsam mit unserer Kochlehrerin über den Markt, um die Zutaten für unser späteres Menü zu kaufen. Allein das war ein tolles Erlebnis, da sich der Markt mit einem Einheimischen viel besser und ungezwungener erleben lässt. Danach fuhren wir in Richtung Farm und machten einen kurzen Halt an der Anlegestelle der Basketboats. Le Quangs Vater fuhr uns dann eine knappe Stunde mit dem Basketboat durch die Palmenwälder. Auch ein fantastisches Erlebnis und tausendmal besser und individueller als die Touren, die einem in der Stadt an jeder Ecke angeboten werden. Im Anschluss wurde dann unter fachkundiger Anleitung ein fantastisches Menü zubereitet. Wir lernten, wie man traditionelle vietnamesische Gerichte von Grund auf zubereitet. Dies beinhaltete das Schneiden von Gemüse, das Würzen von Saucen und das Kochen der Gerichte auf traditionelle Weise. Es gab grünen Papayasalat, Frühlingsrollen, vietnamesische Pfannkuchen, Morning Glory und eine Wan Tan-Suppe. Eine tolle und leckere Erfahrung, die wir jedem Hoi-An Besucher ans Herz legen möchten.
Die Hoi An Memories Show ist eine spektakuläre kulturelle Veranstaltung in Hoi An. Sie findet im Hoi An Impression Theme Park statt, der speziell für diese Veranstaltung gebaut wurde. Die Show wird am Abend bei Dunkelheit mit einer fantastischen Lightshow aufgeführt. Sie erzählt die faszinierende Geschichte von Hoi An und die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte. Von den antiken Handelszeiten über die Ära der Kolonialisierung bis zur modernen Zeit. Die Show bietet einen bezaubernden Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser historischen Stadt. In kürzester Zeit hat sich die Show zu einer der beliebtesten kulturellen Veranstaltungen in Vietnam entwickelt und von Einheimischen als auch von internationalen Besuchern viel Lob erhalten. Die Hoi An Memories Show ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für alle, die die faszinierende Welt von Hoi An entdecken möchten.
Eine Laternenfahrt auf dem Fluss Thu Bon ist eine äußerst romantische Möglichkeit, die Schönheit von Hoi An zu erleben. Dieser Fluss spielt eine wichtige Rolle im Leben der Menschen in Hoi An, da er nicht nur die Stadt durchquert, sondern auch für den Handel, die Fischerei und den Tourismus von großer Bedeutung ist. Abends gehört der Fluss allerdings den Laternenbooten und alle paar Meter wird man von Schleppern dbzgl. angesprochen. Während der Fahrt kann man die traditionellen Laternen bewundern, die entlang des Flusses hängen und die Stadt in ein magisches Licht tauchen. Händlerinnen am Flussufer bieten selbstgebastelte Schwimmlaternen an, die man dann anzündet und auf dem Fluss schwimmen lässt. Dieses traditionelle Spektakel ist ein charakteristisches Merkmal von Hoi An und schafft eine wunderschöne, atmosphärische Szenerie. Die schwimmenden Laternen sind ein Symbol für Glück, Frieden und Wohlstand und tragen zur einzigartigen Schönheit der Stadt bei.
Bild- und Textlegende:
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Reiseagentur Urlaubsengel, D-69469 Weinheim